Glückliche Erbsen

10 Gläser weißes Gold

17.06.2016
Wasser: Weißes Gold

Wie viel habt Ihr heute eigentlich schon getrunken? Und vor allem WAS? Generell sollten erwachsene Menschen ja zwei bis drei Liter täglich trinken – also zum Beispiel zehn Gläser Wasser. Auch gut: natürliches Mineralwasser oder ungesüßte Tees. Fruchtsäfte in Maßen sind ok, Limonaden ein absolutes „No Go“, Kaffee ist besser als sein Ruf, trotzdem macht es Sinn, zu jeder Tasse ein Glas Wasser zu trinken.
Ich hab früher übrigens (auch?) immer gedacht, dass man unmöglich so viel trinken kann. Mittlerweile aber ist das kein Problem mehr, denn ich hab mir angewöhnt, schon vormittags jede Stunde eine Tasse Tee, ein Glas Wasser oder auch mal eine Gemüsesuppe zu trinken. So komme ich schon bis Mittag auf gut eineinhalb Liter. Zum Essen trinke ich dann zwar nichts – F.X. Mayr lässt grüßen –, aber der restliche Liter geht am Nachmittag ohne Probleme die Kehle hinunter, wobei wiederum Tee oder (zugegeben) hin und wieder ein mit viel (Mineral-)Wasser gespritzter Sirup im Glas landet.

Warum aber müssen wir überhaupt so viel trinken? Weil wir erstens zu etwa 60 bis 80 Prozent aus Wasser bzw. Flüssigkeit bestehen und zweitens über keine Flüssigkeitsdepots verfügen. Greifen wir also nicht regelmäßig zur Flasche, herrscht in unserem Körper Wassermangel und damit Alarmstufe ROT: Nicht mehr lange und das Blut dickt ein, der Blutdruck fällt ab und der Kreislauf kollabiert. Zu spüren bekommen wir das etwa durch Kopfschmerzen, Konzentrationsschwierigkeiten, Schwindel, Übelkeit oder auch Wasseransammlungen in den Beinen, Füßen und Armen. Im Sommer müssen wir einmal mehr darauf achten, ausreichend zu trinken, schließlich bringen uns die heißen Temperaturen ins Schwitzen. Dann sind wir zwar außen nass, aber trocknen innen regelrecht aus.

Umso besser, dass wir in einem Land leben, in dem das „weiße Gold“ aus dem Wasserhahn kommt. Bestes Trinkwasser aus Quell- und Grundwasser mit vielen wichtigen Mineralstoffen, die unserer Gesundheit gut tun. Versorgungsengpässe kennen wir eigentlich nicht. Und nachdem all das keine Selbstverständlichkeiten sind, hat die Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach (ÖVGW) den 17. Juni zum TRINK’WASSERTAG auserkoren. Neben verschiedenen Veranstaltungen in ganz Österreich, wurde im Vorfeld ein Video-Wettbewerb ausgerufen, bei dem Jugendliche ihren Gedanken rund um Trinkwasser und Wasserversorgung filmisch freien Lauf lassen konnten. Hier geht’s zum YouTube-Channel.

In diesem Sinne: Wasser marsch und Prost!

2 Kommentare

  • Antworten Ute Boccioli 24.06.2016 at 09:33

    Sehr schöner Beitrag! Auf das Trinkwasser, Prost!

    • Antworten iane 24.06.2016 at 11:01

      Danke, das freut mich! Und ich hoffe, Sie hatten einen erfolgreichen Trink’Wassertag!

    Hinterlasse eine Antwort

    Zeitlimit abgelaufen. Bitte neu laden.