Glückliche Erbsen

EINFACH REDEN! Oder fehlt Dir der rote Faden?

17.07.2020
Einfach reden

Es gibt Bühnenprofis und Naturtalente. Und es gibt jene, die sich schwertun, vor Publikum zu sprechen, die Lampenfieber haben oder Angst, den roten Faden zu verlieren. Ich befinde mich irgendwo in der Mitte: Ich fühl mich auf dem Podium nicht pudelwohl, aber ich mach’s trotzdem und hab dann auch Spaß dabei. Also nein, ich bin kein Naturtalent. Ich rede einfach gern. Umso passender, dass ich zusammen mit der wunderbaren Lisa Suitner – Achtung: „Eigenwerbung“ 😀 – einen zweitägigen Workshop zu eben diesem Thema halten kann: EINFACH REDEN! Am 5. September geht’s los.

Frei von der Leber. Inhalte sicher und locker-flockig zu präsentieren, braucht Übung, gute Vorbereitung und vor allem Mut. Und das gilt nicht nur, wenn wir uns vor das mehr oder weniger große Publikum stellen müssen. Vielmehr kommen wir immer wieder in Situationen, in denen wir „frei von der Leber“ sprechen sollen: ob bei Präsentationen oder Vorträgen, bei Kundengesprächen und Kundenakquise, bei Fach- und Bewerbungsgesprächen, bei mündlichen Prüfungen oder auch beim Small Talk. 

Machen es andere, fühlt es sich leicht an: inhaltlich „perfekt“ und nicht selten wird noch der eine oder andere Scherz eingestreut und damit die Stimmung aufgelockert. Tritt man selbst vor Menschen, schaut die Sache mit dem einfach reden oft anders aus. Und dabei macht es eben keinen Unterscheid, ob wir bei einer Veranstaltung eine Rede schwingen oder beim Team-Meeting präsentieren. Der erste Schritt besteht darin, sich seiner Sache sicher zu sein und Vertrauen in sich zu haben. Lisa weiß das aus eigener Erfahrung, schließlich hat sie das als freischaffende Künstlerin, Schauspielerin für Clown & Comedy sowie Moderatorin schon mehrfach selbst durchgemacht.

Einfach reden halt

Keine Angst vorm großen Auftritt. Lisa hat übrigens heute noch Lampenfieber. Ich sowieso. Und wir sind uns einig: Es gehört auch dazu, ob beim ersten oder nach dem hundertsten Auftritt. Das bedeutet allerdings nicht, dass man es nicht in den Griff bekommen sollte – und kann. Abgesehen von inhaltlicher Kompetenz trägt mentale Stärke dazu bei, dass wir die Angst vorm Reden überwinden. Außerdem können kommunikative Fähigkeiten durch diverse Konzepte gesteigert werden. Denn Fakt ist: Die Furcht vor dem Auftritt ist meist eine Reaktion, die wir uns im Laufe der Jahre angewöhnt haben. So betrachtet, kann man sagen: Redekompetenz steckt in jedem – bei den einen liegt sie halt auf der Zunge, die anderen müssen tief(er) graben. Wobei: Als Kinder haben wir uns auch keine Gedanken darüber gemacht, sondern uns einfach auf die Bühne des Lebens gestellt. 

Erzähl Deine Geschichte – mit Schirm, Charme und Melone. Genau das wollen wir bei unserem Workshop EINFACH REDEN! vermitteln. So wird es etwa darum gehen, wie aus einer Idee eine richtig gute Story wird und wie man diese dann auch erzählen kann. Denn die Kraft des sogenannten Storytellings verleiht so mancher Rede oder Präsentation den letzten Schliff. Und bei so einer Geschichte darf der Humor nicht fehlen. Klar: Inhalt ist wichtig und der sollte auf jeden Fall passen. Doch es gilt als erwiesen, dass humorvolle Vorträge tatsächlich besser im Gedächtnis der Zuhörer bleiben. Lisa wird unter anderem Übungen aus der Theater- und Clown-Pädagogik inklusive Bewegungseinheiten und Gruppenarbeiten machen. Sie wird uns außerdem zeigen, warum Scheitern genauso dazu gehört und im Falle des Falles sogar gut eingebaut werden kann. Und nachdem wir lernen, die Präsenz zu verbessern, können wir das Gelernte sogleich in der Workshop-Runde anwenden und ausprobieren. Lisa und ich werden da genauso mitmachen – man lernt ja nie aus.

Alle Infos zum Workshop, der am 5. und 19. September 2020 (zwei Samstag Nachmittage) in Feldkirch stattfindet, findest Du HIER! Ein Tipp aber gleich vorweg: Je mehr Teilnehmer, umso günstiger wird’s (Preise findest du ebenfalls auf dem Flyer zum Download, Anmeldung per Mail). Stellt sich also die Frage: Mit wem könntest Du einfach mal reden, ob er sich nicht mit Dir und uns auf die Suche nach dem roten Faden begeben möchte? Wir freuen uns jedenfalls schon!

Einfach reden

Fotocredit: Fabio Böckle – DANKE 🙂

2 Kommentare

  • Antworten Sabiene 19.08.2020 at 10:43

    Ich kann eigentlich immer reden. Es sei denn, ich stehe mir gerade mal selbst im Weg. 😉
    LG
    Sabiene

    • Antworten iane 19.08.2020 at 11:04

      😉 Das les ich gern!

    Hinterlasse eine Antwort

    Zeitlimit abgelaufen. Bitte neu laden.