Glückliche Erbsen

Kreativität steckt in jedem und allem – vor allem in Dir

29.03.2019
Kreatitivät

Hast Du das Gefühl, dass Du völlig unkreativ bist und kein Talent zum Nähen, Zeichnen, Töpfern oder sonst etwas Künstlerisches hast? Wie schaut es mit Musizieren, Singen oder Tanzen aus? Geht gar nicht? Glaubst Du, dass Deine Ideen und Einfälle nie „gut genug“ sind – weder für Dich noch für andere? Bist Du der Meinung, Kreativität hat ausschließlich mit Kunst zu tun?
Nun, es mag durchaus stimmen, dass Künstler dazu neigen, kreativ zu sein – oder kreativer als andere. Aber nicht weil sie es tatsächlich sind, sondern weil sie sich ihrer Kreativität bewusst sind und es daher zulassen, kreativ zu sein. Und genau darum geht es!

Kreativität ist Ansichtssache. Vergiss alle Vorurteile Dir selbst gegenüber. Hör auf, Dich als unkreativ zu bezeichnen und Dich somit kleiner zu machen, als Du bist! Trau Dir zu, dass Du neue Dinge erschaffen kannst. Das heißt nicht, dass Du morgen vor die Staffelei trittst und Van Gogh, Andy Warhol oder einem anderen Künstler Konkurrenz machst. Genauso wenig bedeutet es, dass Du zum Songwriter oder Musiker wirst, wenn Du Deiner Kreativität freien Lauf lässt.
Wir müssen keine Kunstwerke erschaffen, um den Künstler, der in jedem von uns steckt, (wieder) zum Leben zu erwecken. Als Kinder haben wir uns keine Gedanken darüber gemacht, ob wir kreativ sind oder nicht – wir waren es einfach. Diese kreative Ader steckt immer noch in uns. Sie wartet nur darauf, ans Tageslicht geholt zu werden und sich in so vielen Dingen zu zeigen: Es braucht Einfallsreichtum und Phantasie, um Probleme zu lösen. Es braucht Mut und Kreativität, um an (neue) Sachen heranzugehen und Entscheidungen zu treffen. Es braucht geistreiche Ideen, um unsere Träume zu verwirklichen. Und das Beste: All das steckt in Dir. Vielleicht schlummert die Kreativität bei Dir (noch) im Verborgenen – dann lass sie raus.

Kreativität in feinen Linien

Kreative Mischung. „Kreativität begleitet jede Entscheidung, die wir treffen. Sie hat die besondere Eigenschaft, neue Problemlösungen für bereits bekannte oder neue Aufgabenstellungen zu erzeugen und völlig neue Ideen hervorzubringen. Eine neue Problemlösung entsteht durch das neue Arrangieren oder durch eine originelle Umstrukturierung bereits bestehender Komponenten. Das heißt: Jede neue Idee ist ein Mash-Up oder Remix eines vorherigen Gedankens oder bereits bestehender Kenntnisse. Unsere Aufgabe ist es lediglich, das zu erkennen und Wege zu finden, die einzelnen Puzzle-Stücke zusammenzufügen“, so die wunderbare Alina Sonea.
Sie ist Architektin und Künstlerin und in jeder Hinsicht von komplexen Welten und (Lebens-)Geschichten fasziniert – wie Du in den Bildern sehen kannst, die sie mir für diesen Beitrag zur Verfügung gestellt hat. Ich meine: WOW, oder?! Alina sucht Einfachheit in der Komplexität und Komplexität in der Einfachheit – und findet diese durch feine schwarze Linien und den Kontrast zwischen Schwarz und Weiß.

Ausstellung und Workshop. Von 12. bis 14. April 2019 wird Alina ihre Bilder erstmals in Feldkirch ausstellen. Da es ihr aber nicht nur darum geht, ihre Kunst zu zeigen, sondern der Kunst im Allgemeinen einen Raum zu bieten, lädt sie am Samstag, den 13. April, zum Workshop über Kreativitätstechniken und Ideenentwicklung, Innovation und Motivation. Das ist kein Zeichenkurs! Vielmehr macht sich Alina zusammen mit den Teilnehmern auf den Weg, unkonventionelle Kreativitätstechniken zu entdecken und dadurch Türen zu öffnen, von denen man womöglich gar nicht wusste, dass es sie überhaupt gibt.
Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt, was da auf mich zukommt. Und zwar in zweierlei Hinsicht:  Denn ich werde sowohl am Workshop teilnehmen, als auch in einem Impulsvortrag über Lebensfreude, Eigenverantwortung und liebevolle Kommunikation mit sich selbst sprechen. 
Ich würde mich freuen, wenn wir uns Mitte April in der Villa Müller am Ardetzenberg sehen!

Soloausstellung von Alina Sonea, 12.-14. April 2019

Feldkirch kreativ

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Zeitlimit abgelaufen. Bitte neu laden.