Glückliche Erbsen

Sei Du selbst! Und verändere Deine Welt

11.08.2017
Sei Du selbst und verändere Deine Welt

Hast Du Dir schon mal die Frage gestellt, wer Du eigentlich bist? Oder anders gefragt: Wer wärst Du und wie würdest Du Dein Leben leben, wenn Du wirklich DU wärst? Es gibt Menschen, die nicht kapieren, warum man sich solche Fragen überhaupt stellen und/oder sich selbst sagen sollte: Sei Du selbst! Sie verstehen derartige Fragen und Sätze gar nicht, denn sie wussten schon immer, wer sie SIND. Sie waren nie etwas oder jemand anderer, als sie selbst. Genial, oder?! Ich bin nicht so ein Mensch, lebe aber mit einem solchen zusammen, was ich, ehrlich gesagt, auch schon recht genial finde 🙂 .
Ich zähle hingegen zu jenen Menschen, bei denen sich eine ganz neue Welt aufgetan hat, als sie diese Fragen zum ersten Mal gehört haben. Und ich bin fast davon überzeugt, dass es vielen von Euch genauso geht – sonst hättet Ihr wohl gar nicht bis hierher gelesen.

Mein Leben hat sich nicht von einem Moment auf den anderen komplett verändert, nur weil ich mich ein Mal gefragt habe, wer ich wirklich bin. Darum geht es gar nicht, denn je öfter ich zu mir sage: Sei Du selbst! , umso klarer wird mir, dass es nicht viel braucht, damit ich tatsächlich ICH bin. Ich meine: Warum müssen wir immer besser sein, als wir eh schon sind? Nicht falsch verstehen: Ich will mich definitiv nicht auf meinen mehr oder weniger vorhandenen Lorbeeren ausruhen. Ich möchte mich weiterentwickeln, mich stetig verändern, neue Dinge erlernen und erfahren, interessante Menschen kennenlernen, Länder bereisen und so vieles mehr. Trotzdem weiß ich ganz tief in mir drinnen, dass ich gut bin, so wie ich bin.

Being Me
Das, wenn man so will, Problem ist allerdings, dass wir (zu) oft darüber nachdenken, was die anderen von uns erwarten und über uns denken. Wir überlegen, was wir tun und sein könnten, damit wir dem Partner, den Kindern, der Familie oder den Freunden, den Geschäftspartnern, Arbeitskollegen oder dem Unbekannten auf der Straße ins Konzept passen und gefallen. Und dann wundern wir uns, dass wir uns nicht mehr spüren. „Wie viele Atemzüge tun wir außerhalb unseres Selbst?“, fragt Fredrik Backman in seinem wunderbar herzerwärmenden Roman „Britt-Marie war hier“ – die Geschichte einer ordnungsliebenden Frau, deren Leben unverhofft ins Rollen kommt, nachdem sie jahrzehntelang nur für ihren Mann gelebt hat, seine Hemden gebügelt, seine Gedanken gedacht und sich um das Unverständnis und das herablassende Kopfschütteln der anderen gekümmert hat. Während des Lesens hab ich viel gelacht, oft geschmunzelt und mich (und meinen Monk) manchmal in Britt-Marie wiedererkannt.

Wie oft bist Du nicht DU selbst? Wie oft ist es Dir wichtig(er), was andere über Dich denken, als dass Du glücklich bist, mit dem was Du hast, was Du tust und bist? Wie oft willst Du es allen anderen recht machen und vergisst dabei auf Dich? Wie oft machst Du Dich dafür falsch, so zu sein, wie Du bist?
Und wie wäre es, wenn Du jetzt damit aufhören würdest und Dir stattdessen die Frage stellst: Wer bin ich wirklich? Gabriele Liesenfeld setzt noch einen drauf und fragt: „Was wenn Du, indem Du wahrhaftig BIST, alles wärst, was nötig ist, um alles zu verändern – Dein Leben, alle um Dich herum und die Welt?“ Bei ihren eintägigen Being You-Kursen zeigt Gabi, wie wir die Magie, die in uns steckt, herauslocken können.
Liest man Backmans Buch, könnte man glauben, Britt-Marie habe einen solchen Kurs besucht. Denn indem sie aus sich herausgeht und entdeckt, was alles in ihr steckt und was alles möglich ist, hat sie sich und die Welt um sich verändert.
Worauf also wartest Du noch? Sei Du selbst und verändere Dich und die Welt!

Sei Du selbst

2 Kommentare

  • Antworten Fari 11.08.2017 at 10:25

    Hi liebe Iane, so schön dieser Artikel, so voll von Wahrheiten, danke dir dafür! 😊❤️

    • Antworten iane 11.08.2017 at 10:29

      „so voll von Wahrheiten“ – was für eine schöne Art, dies zu sagen, liebe Fari!
      DANKE Dir dafür und für all die wundervollen Wahrheiten, über die Du heute und immer schreibst und damit unsere Welt veränderst!

    Hinterlasse eine Antwort

    Zeitlimit abgelaufen. Bitte neu laden.