Knappe zwei Wochen bleiben noch, dann ist die Spargelsaison 2016 auch schon wieder vorbei. Denn ab dem 24. Juni, dem Johannistag, dreht sich alles schon um die nächste Saison: Laut Spargel.net, dem Infoportal rund um die Stangen, muss nämlich das Spargelkraut bis zum ersten Frost zu einem kräftigen Busch heranwachsen, damit sich möglichst viel Energie, die das Spargelkraut aus der Photosynthese gewinnt, in den Wurzeln sammelt. Nur so können im nächsten Jahr wieder neue Stangen gebildet werden.
Noch aber können wir frischgestochenen, gesunden Spargel genießen. Ob grün, weiß oder violett, Spargel hat so gut wie keine Kalorien (im Schnitt 13 kcal pro 100 g), enthält 1,7 g Eiweiß, 0,1 g Fett, 1,5 g Kohlenhydrate und vor allem wichtige Mineralstoffe und Vitamine: u.a. die Vitamine A, B1, B2, B3 und C sowie Phosphor, Calcium, Natrium und Kalium. Letzteres ist für die harntreibende Wirkung verantwortlich, die den Spargel einmal mehr gesund macht, werden doch unsere Nieren regelrecht durchgespült.
Bei uns kam der Spargel dieses Mal in grün auf den Teller und zwar zusammen mit Karfiol und einem Schweinsfilet. Die Idee zum Spargel-Karfiol kommt von Bernie Rieder, der uns im Übrigen auch darauf gebracht hat, dass man Spargel besser im Rohr schmort als im Wasser kocht. Macht Sinn, immerhin besteht Spargel bis zu 95 Prozent aus Wasser – da würde man ja Wasser in Wasser kochen. Im Rohr aber wird dem Spargel das Wasser entzogen und sein herrlicher Geschmack kommt noch besser zur Geltung.
In einem Punkt aber stimme ich mit Bernie nicht überein: Die Sauce hollandaise braucht es nicht! Weniger weil der figurfreundliche Spargel dadurch in einer fettreichen Buttersauce ertränkt wird, als vielmehr weil es seinen Eigengeschmack „untergräbt“. Aber zum Glück lässt sich über Geschmack an sich ja nicht streiten 😉
Und jetzt zum grünen Spargel mit Karfiol und Schweinsfilet…
Zutaten für 2 Personen:
- 250 g grüner Spargel
- 1/2 Kopf Karfiol
- Olivenöl, Wasser, Knoblauch
- 2 Lorbeerblätter, Thymian
- Salz, Pfeffer
- 1/2 Schweinsfilet
- Ghee (Butterschmalz) und Butter
Backrohr auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Beim Karfiol die dicken Strunkteile herausschneiden und in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden. Auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, angedrückten Knoblauch (1-2 Zehen und mit Schale) dazugeben, mit etwas Olivenöl und 2 EL Wasser beträufeln und für 35 Minuten ins Rohr.
In der Zwischenzeit beim Spargel die holzigen Enden abschneiden, mit Olivenöl einreiben und beiseite stellen. Beim Schweinsfilet – sofern nötig – Fett wegschneiden und salzen sowie pfeffern.
Nach 20 Minuten „Karfiol-Backzeit“ eine Pfanne fürs Schweinsfilet erhitzen. Während die Pfanne heiß wird, den Spargel mit den Lorbeerblätter zum Karfiol geben. Rohr zu und wieder zurück zur Pfanne: Ghee (Butterschmalz) darin zergehen lassen und das Schweinsfilet 2 bis 3 Minuten auf jeder Seite scharf anbraten und kurz vor Schluss 1 oder 2 angedrückte Knoblauchzehen hinzufügen. Dann nehmt Ihr das Schweinsfilet aus der Pfanne, legt es auf ein Stück Alufolie, gebt Thymian und ein Stück Butter auf das Fleisch, packt es zu und stellt es beiseite. In diesem Fall bitte das Fleisch nicht im Rohr ruhen lassen, das rennt nämlich seit einen guten halben Stunde auf 180 Grad, was dem Schweinchen den Rest geben würde. Und das wollen wir natürlich nicht!
Kalt wird das Fleisch trotzdem nicht, schließlich kommt es kurz vor dem Servieren noch mal in die Pfanne, die Ihr übrigens in der Zwischenzeit vom Herd nehmen solltet, damit nichts anbrennt.
5 Minuten vor Schluss Thymian mit etwas Salz und Pfeffer über Karfiol und Spargel streuen. Backrohr zu und die Pfanne wieder auf den Herd stellen, ein Stück Butter (nach Belieben) darin erhitzen und das Schweinsfilet (inklusive des Bratensafts, der sich in der Alufolie „verloren“ hat) in die Pfanne legen und öfters mit der Butter übergießen. Wichtig: Das alles sollte bei nicht allzu großer Hitze geschehen, ansonsten verbrennt die Butter.
Und dann: Fleisch aus der Pfanne nehmen, aufschneiden und zusammen mit Spargel und Karfiol anrichten, Buttersauce darüber träufeln und fertig.
Mahlzeit!
Keine Kommentare