Seitdem Nichts-tun Niksen heißt, liegt es (wieder mal) voll im Trend. Anscheinend sind die Niederländer besonders gut darin, sich durch Inaktivität zu erholen. Ob sie den süßen Müßiggang tatsächlich salonfähig gemacht haben oder ob es schlichtweg an dem locker-flockigen Ausdruck liegt – zumindest in…
Letztes Wochenende hab ich mir zum Geburtstag ein langweilig-faules Wochenende im wunderschönen Allgäu gegönnt: Ein bisschen Weihnachtsmarkt, ein schöner, eisig-kalter Winterspaziergang, eine entspannende Steinmassage, ein Nachmittag in der Sauna und zwischendurch viel nichts-tun und schlafen. Ich hatte Bücher im Gepäck, um nur ein paar…
Letzthin war mal wieder so ein Teig … oder besser gesagt: einfach nicht mein Tag. Samstag Vormittag und das Auto springt nicht an. Also zu Fuß in die Stadt. Nicht dass wir zu faul wären – sind ja nicht mal 15 Minuten. Allerdings hat…
Es ist klein aber von großer, mitunter sogar von immenser Bedeutung. Es darf in keinem Text fehlen und wird doch viel zu oft weggelassen – aus Unwissenheit oder Ignoranz? Als Flüchtigkeitsfehler getarnt oder schlichtweg aus purer Schlampigkeit? Warum auch immer, Tatsache ist: Es wird…
Was, wenn zwischen Feiertag und Wochenende ein Arbeitstag liegt? Genau, dann machen viele gleich das ganze lange Wochenende frei. Weniger klar ist, wie man das nennt! Die einen reden vom Brückentag, was möglicherweise vom „Überbrücken“ herrührt – bekommt man doch mit nur einem Urlaubstag…
Auf der einen Seite heißt es, man soll sich auch Auszeiten gönnen – schließlich stehen wir ständig unter Strom, sind Tag und Nacht erreichbar, haben prall gefüllte Kalender und jagen der Zeit hinterher. Auf der anderen Seite hat der Müßiggang so was von einem…
Seit einer Woche sind wir also wieder zurück aus Kuba – zumindest physisch. Obwohl selbst das übertrieben ist, denn der Jet-Lag hat mich und meine Verdauung (!) immer noch im Griff. Und zum Drüberstreuen haben mir die Gefrierschrank-Temperaturen, auf die das Flugzeug bei der…
Der erste Satz ist immer der schwierigste. Eine Tatsache, die nach all den Jahren, in denen ich nun schon als Schreiberling alle möglichen Geschichten zu Papier (oder Blog 😉 ) bringe, nach wie vor noch zutrifft. Ich hab zwar meist schnell eine Idee, wie…
Anfang der Woche hat mir ein Interviewpartner geschrieben, dass ihn die Philosophie, die ich hier auf meinen Erbsen verfolge, besonders angesprochen hat. „Wow!“, hab ich mir lächelnd gedacht und war einen Moment später schon beim nächsten Mail, hab einen Kunden angerufen, an einem Konzept…