Seitdem Nichts-tun Niksen heißt, liegt es (wieder mal) voll im Trend. Anscheinend sind die Niederländer besonders gut darin, sich durch Inaktivität zu erholen. Ob sie den süßen Müßiggang tatsächlich salonfähig gemacht haben oder ob es schlichtweg an dem locker-flockigen Ausdruck liegt – zumindest in…
Als ich mir vor einigen Wochen die ersten Gedanken zu diesem Thema gemacht habe, bin ich an einem verregneten Samstag zuhause vor dem Computer gesessen, um mir Notizen für eben diesen Beitrag zu machen. Irgendwie aber hat das nicht funktioniert und so bin ich…
Letzthin war mal wieder so ein Teig … oder besser gesagt: einfach nicht mein Tag. Samstag Vormittag und das Auto springt nicht an. Also zu Fuß in die Stadt. Nicht dass wir zu faul wären – sind ja nicht mal 15 Minuten. Allerdings hat…
Letzten Sonntag ist der Wind heftigst über mich hinweggefegt! Am nächsten Morgen war das linke Auge rot unterlaufen, hat getränt und sich zugleich trocken angefühlt, als wären Staubkörner drin. Weh getan hat es nicht, mein rotes Auge, trotzdem war ich ein paar Tage „von…
Auf der einen Seite heißt es, man soll sich auch Auszeiten gönnen – schließlich stehen wir ständig unter Strom, sind Tag und Nacht erreichbar, haben prall gefüllte Kalender und jagen der Zeit hinterher. Auf der anderen Seite hat der Müßiggang so was von einem…
Ich bin ein ungeduldiger Mensch. Und das ist schon ein wesentlicher Fortschritt, denn vor einigen Wochen hätte ich noch geschrieben: Ich bin DIE Ungeduld in Person. Wenn etwas nicht sofort und gleich passiert – oder noch besser gestern geschehen ist, werde ich unrund. Besonders…
Anfang der Woche hat mir ein Interviewpartner geschrieben, dass ihn die Philosophie, die ich hier auf meinen Erbsen verfolge, besonders angesprochen hat. „Wow!“, hab ich mir lächelnd gedacht und war einen Moment später schon beim nächsten Mail, hab einen Kunden angerufen, an einem Konzept…
Viele haben ja ein Problem damit, NEIN zu sagen. Entweder sie bringen es gar nicht über die Lippen oder sie haben, falls sie es dennoch schaffen, ein schlechtes Gewissen. Wir sind halt so erzogen worden: Bitten und Fragen schlägt man nicht ab – und…