Glückliche Erbsen

Was bin ich? Und wie sehr schränkt mich das ein?

08.06.2018

„Und was tust Du so?“ Ich weiß nie, was ich auf diese Frage antworten bzw. was ich zuerst sagen soll. Bin ich nun Unternehmens- und Kommunikationsberaterin und/oder Kommunikationstrainerin? Bin ich immer noch „Presselady“, nur weil ich nach wie vor Kunden im PR-Bereich berate und unterstütze und die eine oder andere Presseaussendung schreibe? Bin ich Bloggerin, nur weil ich meinen Gedanken hier auf meinen Erbsen freien Lauf lasse? Bin ich Autorin, weil ich Anfang dieses Jahres mein erstes Buch herausgebracht habe und das zweite schon seit geraumer Zeit in meinem Kopf ist? Oder bin ich vielleicht alles in einem? Kurz: Was bin ich?

Schubladiesieren. Ich weiß nicht, wer sich noch an diese Quizsendung erinnern kann: Das heitere Beruferaten mit Rober Lembke, das bis Ende der 1980er-Jahre im Deutschen Fernsehen gelaufen ist. Ich weiß nur, dass sich die ratenden Promis bei mir wahrscheinlich genauso schwer getan hätten wie ich selbst 😀 
Ich weiß auch, dass ich mit diesem „Problem“ nicht alleine bin. Lisa Suitner, die Dritte in unserem GLÜCKSTAGS-Bunde, kennt das nämlich ebenfalls. Als ich sie gefragt habe, als was ich sie denn bezeichnen dürfe, wenn ich über sie schreibe – im Pressetext (wo wir wieder bei der Presse-Tante wären 😉 ) –, sagte sie: „Ja, ich bin Schauspielerin für Clown und Comedy. Das hab ich gelernt. Beim Wort ‚Clown’ sehen die meisten aber immer nur eine Figur mit roter Nase und großen Schuhen – und das bin ich mit Sicherheit nicht.“ 
Und schon waren wir wieder bei: Was bin ich? Schnell war uns klar, dass wir uns mit Berufsbezeichnungen in Schubladen stecken, die andere gemacht haben, damit wir ins Bild passen.

Gemeinsam mehr sein. Abgesehen von der Frage, ob wir überhaupt in irgendein Bild passen wollen oder sollen: Ist es nicht auch so, dass wir uns durch derartige Begrifflichkeiten einschränken? Nehmen wir uns damit nicht die Freiheiten, über den Tellerrand hinaus zu blicken, zu denken, zu arbeiten, zu tun, zu sein? Berauben wir uns dadurch nicht schon im Vorhinein verschiedenster Möglichkeiten, die uns jeden Tag geboten werden? Und nicht nur deshalb ist Lisa freischaffende Künstlerin, weil das, wie sie selbst sagt, „alles offen lässt.“
Klar können wir bei aller Offenheit nicht einfach Häuser bauen, Cafés eröffnen oder sonst etwas tun, wonach uns gerade ist – wenn uns die entsprechende Befähigung bzw. das Können dazu fehlt. Und doch weiß ich mittlerweile, dass so viel mehr möglich ist, wenn man sich bei der Frage „Was bin ich?“ nicht selbst im Weg steht, sondern seinen Gedanken freien Lauf lässt. Wenn man anfängt, größer zu träumen. Und vor allem wenn man andere nicht mehr als Konkurrenten sieht! Jeder von uns ist so individuell und so einzigartig. Und daher können wir einander doch gar nicht im Weg stehen – nicht einmal dann, wenn man von der Berufsbezeichnung her dasselbe tut. Am Ende des Tages macht nämlich jeder SEIN Ding, weil wir alle Persönlichkeiten sind, mit ganz viel Potenzial und ganz vielen wunderbaren Eigenheiten. Und wenn wir uns zusammentun, wenn wir miteinander arbeiten, können wir so viel mehr erreichen – für uns selbst und für all die Menschen um uns herum.

Und genau das werden wir auch bei UNSEREM GLÜCKSTAG am 16. Juni in Feldkirch machen. In einer Woche nämlich werden Jens, Lisa und ich den Teilnehmern Inspirationen und Werkzeuge für mehr Glück und Leichtigkeit mitgeben. Und dabei lassen wir uns genauso von all den Menschen, die dabei wein werden, inspirieren. Denn das Glück ist ein Vogerl, das gibt und nimmt.

Es gibt noch Plätze und wir würden uns irrsinnig freuen, wenn DU auch bei UNSEREM GLÜCKSTAG dabei wärst, denn je mehr Menschen, umso mehr Glück können wir pflanzen.
Infos zum GLÜCKSTAG gibt es hier. Fragen und Anmeldung jederzeit gerne unter hello@erbsentalk.com und/oder 0650 9231341

Was bin ich

Photocredits: Wolfgang Hirt (in meinem Fall 😉 ) & Stefanie Momo Beck (in Lisas Fall 😀 )

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Keine Kommentare

Hinterlasse eine Antwort

Zeitlimit abgelaufen. Bitte neu laden.